Shanda Games gilt in China als der fĂŒhrende Anbieter von Onlinespielen. Dort boomt die Branche aktuell und alleine in diesem Jahr hat sich der chinesische Markt fĂŒr Onlinespiele verdoppelt. Da ist eine Zusammenarbeit natĂŒrlich Gold wert. Hier hat erneut der Berliner Onlinespiele-Betreiber Frogster zugeschlagen und sich eine weitere MMOG-Lizenz gesichert.
Die Zusammenarbeit von Frogster und Shanda Games ist die gröĂte in diesem Sektor zwischen einem chinesischen und einem europĂ€ischen Unternehmen. Um welches Spiel es sich dabei genau handelt, wurde leider noch nicht verraten.
Sicher ist lediglich, dass es auf einem Fantasy-Franchise basiert und 2012 als clientbasierter Free-to-Play-Titel herauskommen wird. Die Lizenz gilt fĂŒr Europa und Nordamerika. Das Setting des MMOG-Projekts soll nach westlichen MaĂstĂ€ben entwickelt werden. Die Gemebryo-Engine wird wohl zum Einsatz kommen.
Aktuell sieht Frogster vor, das Spiel mit kostenlosem Download und SpielzugĂ€ngen anzubieten. Finanziert wird es dann durch einen Item-Shop. Wir sind gespannt und halten euch natĂŒrlich auf dem Laufenden!
Von Aeria Games Europe kommt demnĂ€chst wieder ein neues Browsergame auf den Markt. Age of Khan ist ein Echtzeitstrategiespiel und beeindruckt wohl vor allem mit seiner AtmosphĂ€re. Bis man es in Europa normal spielen kann, lĂ€uft noch bis Dezember eine Closed-Beta mit rund 150 Spielern. Seit ein paar Tagen kann man sich dafĂŒr auf der Homepage registrieren.
Nach eigenen Aussagen haben sich die Macher fĂŒr Age of Khan die tĂŒrkische Geschichte und Mythologie als Vorbild genommen. So spielt man entweder auf der Seite der Karthager, der Shiiten oder der Byzantiner. Diese sind natĂŒrlich Konkurrenten, mĂŒssen sich jedoch auch zusammentun um gegen das Volk Erlikhan anzukommen. Wer diese bezwingt und am Ende ĂŒberlebt, ist der Held des Spiels.
Auf Ebenen im zentralasiatischen Hochland grĂŒndet man dafĂŒr ein mĂ€chtiges Reich. Die Spieler versuchen gemeinsam oder eben gegeneinander die Vorherrschaft zu erringen. Vor allem die Gildenfeatures wurden im Vorfeld bereits gelobt.
Schon lĂ€nger warten Fans auf das Sci-Fi-MMO Stargate Worlds, doch irgendwie soll es nicht sein. In der Branche scherzte man bereits, dass Stargate Worlds das Duke Nukem der Onlinespiele werde. Nun steht das Spielprojekt endgĂŒltig vor dem Aus!
Die Filmproduktions- und Filmverleihgesellschaft MGM hat dem insolventen Entwicklerstudio Cheyenne Mountains die Lizenz entzogen. Stargate Worlds wird also wirklich nicht kommen. Das Spiel sei eine Schande, so einer der Produzenten der beliebten Fernsehserie.
Von Anfang an stand das Projekt unter keinem guten Stern. Lange hatte man um die Lizenz von MGM gestritten und als man sie dann schlieĂlich hatte, gab es Streiterien mit dem österreichischen Unternehmen Jowood (Gothic 4).
Die Entwicklung kam nicht in Gang und Cheyenne Mountains musste Insolvenz anmelden. Stargate Worlds wird also so nicht das Licht der Online-Welt erblicken… Und so hĂ€tte es zum Teil aussehen sollen:
Inzwischen gibt es auch immer mehr Onlinespiele fĂŒr Kinder wie zum Beispiel eines von Lego. Die meisten davon sind zwar sehr nett und kindgerecht, jedoch sind auch hier die Kinder meist auf sich allein gestellt und die Eltern haben wie bisher nur die Möglichkeit zu reglementieren.
Am 24. November startet jedoch ein ganz neues Onlinespiel mit dem Titel Baobab Planet. Hier sind Eltern und Kinder gleichermaĂen gefordert, denn die Eltern haben die Möglichkeit direkt in das Spiel einzugreifen und ihren Kindern virtuelle Aufgaben zu stellen, die sie in der Zauberwelt lösen mĂŒssen.
So haben beide Seiten etwas von dem Spiel und die Eltern sehen vor allem ganz genau was ihre Kinder online tun. Baobab ist die Bezeichnung fĂŒr den Affenbrotbaum und auf diesem entsteht dann in gemeinsamer Arbeit ein fantastisches Reich. Die Kinder bauen ihr eigenes kleine Baumhaus und werden durch die Aufgaben kognitiv, emotional und sozial gefördert.
Ein wirklich toller Ansatz, der hoffentlich zu einem Erfolg fĂŒhrt. Eltern können sich auf der Homepage von Baobab Planet schon einmal im Vorfeld informieren bis man dann gemeinsam ab dem 24. November startet. Ach ja, das Spiel startet gleichzeitig in Deutsch, Spanisch, Französisch und Portugiesisch um an die 20 LĂ€nder zu erreichen.
World of Warcraft (WoW) gehört sicherlich zu den bekanntesten und meistgespieltesten Online-Rollenspielen der Welt. War es doch erst WoW, dass das Thema Onlinespiele weltweit populÀr machte.
Inzwischen hat das Spiel enorm viel Konkurrenz bekommen, doch noch immer hat es genĂŒgend AnhĂ€nger. So veranstaltet der US-Entwickler Blizzard regelmĂ€Ăig eine Hausmesse, zu der Tausende von Fans, meist in KostĂŒmen, pilgern.
Normalerweise werden hier immer genaue Details zu Neuerscheinungen verraten. Dieses Mal war man jedoch in Sachen Infos ein wenig zurĂŒckhaltender. Ein paar kleine HĂ€ppchen wurden den Fans dann aber doch serviert: An der vierten Erweiterung zu World of Warcraft werde bereits fieberhaft gearbeitet. Wann wir jedoch mit dem Game rechnen können oder Sonstiges wurde nicht offenbart.
Das dritte Addon mit dem Titel âCataclysmâ soll am 7. Dezember erscheinen. Na, das ist doch wenigstens mal was Konkretes! Ach ja, zudem arbeitet Blizzard aktuell an einem zweiten groĂen Online-Rollenspiel, das eine ganz andere Welt als die von WoW zeigen soll. Wir sind gespannt und halten euch auf dem Laufenden!
Follower: 563
Fans: 3