Fans von Der Herr der Ringe Online können sich in diesen Tagen über neue Inhalte freuen, die dank des Updates 6 mit dem Namen „Ufer des Großen Flusses“ ins Onlinespiel eingebaut werden. Die epische Geschichte wird dadurch weitergeführt, ganze sieben neue Regionen samt der entsprechenden Gegner warten auf euch und auch ein neuer Gefährte stellt sich in Kämpfen an eure Seite.
Mit Update 6 können tapfere Helden die Ufer des Flusses Anduin erkunden. Dabei stellt man sich nicht nur Räubern oder Feinden des Reitervolks, sondern auch Ostlingen oder ruhelosen Geistern. Die epische Story sorgt für eine Begegnung mit Galadriel und gibt Antworten auf die wirren Träume der Charaktere. Story-technisch wird damit die Lücke zur Erweiterung „Reiter von Rohan“ geschlossen, die ab Herbst zu haben sein wird.
Unterstützung bei Kämpfen ist der „Soldat in der Landschaft“, der sich als hervorragender Helfer im Schlachtengetümmel erweisen wird und sich natürlich individuell anpassen lässt. Darüberhianus wurde der Instanzenfinder auf Wunsch vieler User verbessert. Man kann sich mit dem Update in Wartereihen für Scharmützel und Instanzen einreihen. Mitglieder lassen sich durch eine Gruppenabstimmung entfernen und die Plünderregeln kann man ändern. Die Belohnungen wurden zusätzlich überarbeitet.
Wer Splatter-Filme liebt und Spaß daran hat, sich durch bunte Comic-Welten zu ballern, der wird sicherlich auch an dem Free-2-Play Onlinespiel „Loadout“ gefallen finden, das vom Entwicklerstudio Edge of Reality angekündigt wurde.
In dem Game entwickelt ihr wie immer eure Charaktere und dazu auch eure Waffen. Danach startet ihr in ein nicht gerade kinderfreundliches Gemetzel im Comic-Style. Ihr schustert euch Waffen selbst zusammen und testet sie gleich mal an entsprechenden Gegnern. Splatter-Action und Metzel-Spaß ist dabei garantiert.
Ein kurzweiliges Vergnügen für Fans des Genres. Laut den Machern hat unter anderem auch Peter Jackson das Spiel getestet und für gut befunden. Freunde des Genres werden wissen, dass Jackson vor seinem Meisterwerk „Herr der Ringe“ vor allem Splatter-B-Movies drehte. Ein genauer Starttermin für „Loadout“ wurde noch nicht genannt, jedoch spricht Edge of Reality immerhin schon von Sommer 2012.
Wir haben an dieser Stelle bereits über das etwas andere Western-Onlinespiel Dino Storm berichtet. Wie der Name bereits vermuten lässt, sattelt man dabei nicht die Pferde, sondern die Dinosaurier um mit Laserpistolen die Stadt zu verteidigen. Die geschlossene Testphase zu diesem speziellen Abenteuer ist nun gestartet!
Alle, die das Glück hatten, einen Beta-Key ergattern zu können, haben also ab jetzt die Möglichkeit sich als Cowboys auf die Rücken der ersten Echsen zu schwingen und DinoVille zu erkunden. Wichtig ist dabei natürlich seinen Dino gut unter Kontrolle zu haben, was am Anfang gar nicht so leicht ist.
Die harte Arbeit mit dem Tier lohnt sich jedoch, denn gut ausgerüstet ist er nicht nur ein treuer Gefährte, sondern auch seine wichtigste Chance im Kampf gegen die Banditen, die die Stadt überfallen und plündern wollen. Im Multiplayergame schließt man sich mit anderen Spielern zusammen und zieht mit Lasern bewaffnet im Auftrag des Sheriffs in den Kampf.
Gameserver für aktuelle Multiplayer-Spiele werden zunehmend beliebter. Professionelle und erfahrene Spieler legen dabei Wert auf zuverlässige Server mit hochwertiger Hardware. Vor allem aktuelle Spiele wie Battlefield 3 benötigen leistungsstarke Gameserver, die eine schnelle Verbindung und niedrige Pingwerte gewährleisten. Daher sollte bei der Auswahl des Providers vorher überprüft werden, ob diese Voraussetzungen gegeben sind.
Ein Top-Anbieter für Gameserver in Bezug auf Hardware und Kundenfreundlichkeit ist g-portal.de. G-Portal hält ein Rechenzentrum mit guter Netzanbindung, hoher Performance und notstromabgesicherten Servern bereit und greift auf langjährige Erfahrung zurück. Außerdem besteht hier für Kunden die Möglichkeit öffentliche Feedbacks zu geben, die jeder Besucher der Seite einsehen kann. Somit wird eine transparente Übersicht der Nutzerbewertungen ermöglicht.
Aktuelle und hardwarelastige Spiele wie Battlefield 3 stellen hohe Ansprüche an den verwendeten Gameserver-Anbieter. G-Portal.de bietet hierfür eine speziell angepasste Ranked-Server Struktur, die gleichzeitig über angemessene Hardware verfügt. Dafür wird ein Intel Core i7 2600K mit acht Kernen, die jeweils mit einer Taktfrequenz von 4 GHz arbeiten, eingesetzt. Außerdem besitzen die Server einen Arbeitsspeicher von 16 Gigabyte und vier SSD Festplatten mit je 120 Gigabyte, welche im bewährten RAID5-Modus betrieben werden. Als Uplink stellt der Anbieter 2 x 1000 Mbps zur Verfügung, so dass auch bei vollen Servern keine unangenehmen Verzögerungen entstehen.
Das Webinterface ist betriebssystemunabhänig, da es in Java programmiert ist. Dadurch muss auf den Client-Rechnern keine zusätzliche Software installiert werden. Das Webinterface hat sich in seiner Vorgängerversion für Battlefield 2 bereits bewährt, da die Auslastung bei einer hohen Anzahl an Anfragen immer noch extrem gering war.
Wenn Sie einen Bf3 Gameserver von g-portal.de mieten, können Sie zwischen verschiedenen Paketen für 16 bis maximal 64 Spieler wählen. Der Preis richtet sich dabei nach den gewünschten Nutzerzahlen. So können Sie Ihren Gameserver individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen und bezahlen nicht mehr als Sie benötigen.
In der Welt der Onlinespiele kann man inzwischen mit wenigen Klicks alles werden und fast alles machen. Wer schon immer mal spielerisch seinen eigenen Flughafen besitzen und leiten wollte, der kann dies zum Beispiel in der Simulation Skyrama. Die Macher teilten nun auf der offiziellen Website mit, dass sich die bereits zahlreichen Spieler und alle Neuankömmlinge auf einige Verbesserungen freuen dürfen.
Was sicherlich viele freuen wird, ist, dass man Skyrama nun auch im Vollbildmodus spielen kann. Bei Anfängern wird dies noch nicht so stark ins Gewicht fallen, doch spätestens wenn euer Flughafen wächst, werdet ihr merken, dass man das größere Bild unbedingt braucht um die Übersicht zu behalten. Die Geschehnisse hat man nun also besser im Blick.
Zudem macht ein neuer Flugzeugfriedhof es möglich, alte und unliebsame Flugzeuge verschrotten zu lassen. Dies ist jedoch leider wie vieles nicht umsonst und kostet Aircash. Desweiteren wurde das Management des Flughafens ein wenig vereinfacht. Ankommende Flugzeuge, die nicht sofort landen können, fliegen zum Beispiel zunächst eine Warteschleife.
Follower: 563
Fans: 3